„Gestern ereignete sich in Istanbul ein Erdbeben und wir sind dankbar, dass es dabei keine Opfer oder größere Schäden gab. In der Türkei geht das Leben in allen Bereichen, auch im Sport, wie gewohnt weiter. Alle Sportveranstaltungen werden wie geplant stattfinden. Wir sind stolz darauf, an diesem Sonntag die 20. Auflage des Türkiye Is Bankasi Istanbul-Halbmarathons mit einer Rekordteilnehmerzahl zu veranstalten. Wir freuen uns, dass wir unsere Aktivitäten fortsetzen können, denn es gibt keinen Grund zur Sorge“, sagte Race-Direktor Renay Onur. Die Organisatoren erwarten insgesamt rund 17.000 Athleten, darunter auch die Läufer, die beim parallel stattfindenden 10-km-Lauf starten.
Das Rennen beginnt um 9.15 Uhr Ortszeit (10 Uhr deutscher Zeit). Ein Live-Stream ist erreichbar über: https://www.istanbulyarimaratonu.com/en/
Im Rennen der Männer wird der Streckenrekord von 59:15 Minuten das Ziel der Spitzengruppe sein. Zwei Athleten, die in letzter Zeit starke Form gezeigt haben, gelten am Sonntag als Favoriten. Der Äthiopier Haftu Teklu, der im März den Seoul-Marathon in 2:05:42 gewann, ist mit einer persönlichen Bestzeit von 59:06 der schnellste Läufer auf der Startliste. Der andere Athlet ist Alex Matata (Kenia), der im Februar den Ras Al Khaimah-Halbmarathon in den Vereinigten Arabischen Emiraten in beeindruckender Weise gewann und trotz windiger Bedingungen eine Bestzeit von 59:20 erreichte. Matata hat die Veranstalter gebeten, für ein Anfangstempo von unter 59:00 zu sorgen. Mit Aaron Bienenfeld (SSC Hanau-Rodenbach) steht auch ein deutscher Topläufer auf der Startliste. Er hatte sich in Houston im Januar auf 61:39 verbessert.
Bei den Frauen könnte es zu einem Duell zwischen der Titelverteidigerin Sheila Chelangat und ihrer kenianischen Landsfrau Judy Kemboi kommen. „Ich bin bereit für Istanbul“, sagte Sheila Chelangat und fügte hinzu: „Trotz des Wetters!“ Im letzten Jahr hatte es stark geregnet, was die Straßen rutschig machte. Trotz dieser schwierigen Bedingungen gelang es Sheila Chelangat, ihre Bestzeit um fast drei Minuten auf 66:47 zu verbessern. Es war einer von vier persönlichen Rekorden, die sie beim Halbmarathon 2024 lief. In Valencia erreichte sie im Oktober ihre aktuelle Bestzeit von 66:06. „Ich freue mich, nach Istanbul zurückzukehren“, sagte Chelangat, die dieses Mal voraussichtlich mehr Glück mit dem Wetter haben wird.
Doch die Titelverteidigerin ist nicht die schnellste Frau auf der Startliste. Judy Kemboi ist eine weitere Athletin, die 2024 ihren Durchbruch schaffte. Nach einer Reihe von guten Leistungen verbesserte sie sich auf 65:43, als sie im September in Kopenhagen Zweite wurde. Judy Kemboi hat auch in diesem Jahr schon starke Halbmarathon-Form gezeigt, als sie in Ras Al Khaimah mit 66:34 Zweite wurde. „Ich bin in guter Form und werde versuchen, meine Bestzeit zu verbessern“, sagte Judy Kemboi, die in Iten (Kenia) zusammen mit ihrem Verlobten Crispus Korir trainiert. Korir wird am Sonntag in Istanbul ihr persönlicher Tempomacher sein.
Kristina Hendel (SCC Berlin) kehrt zum Istanbul-Halbmarathon zurück. Die Läuferin erreichte bei dem Rennen 2022 ihre noch aktuelle persönliche Bestzeit von 70:38.
Text: Jörg Wenig
Foto: Spor Istanbul